Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen des Star Institut GmbH, insbesondere für:

  • Nachhilfekurse für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse

  • Vorbereitungskurse für Langzeit- und Kurzzeit-Gymnasium, HMS, BMS sowie FMS

  • Vorbereitung auf die britische Matura (International A Levels)

Unsere Dienstleistungen richten sich primär an Schülerinnen und Schüler, wobei die Verträge von den Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden.

2. Vertragsabschluss und Kündigung

Ein Vertrag kommt durch die persönliche Unterzeichnung eines schriftlichen Vertrags durch die Erziehungsberechtigten vor Ort im Star Institut GmbH zustande. Unsere Verträge sind unbefristet und enthalten eine Kündigungsfrist von einem Monat. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und kann per E-Mail an info@starinstitute.ch oder durch persönliche Unterzeichnung vor Ort eingereicht werden. Das blosse Fernbleiben vom Unterricht stellt keine Kündigung dar und entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind monatlich im Voraus bis spätestens zum 10. des Monats zu zahlen. Zahlungen sind möglich per Barzahlung oder Kartenzahlung vor Ort sowie per Rechnung (per E-Mail oder gegen Gebühr per Post). Materialkosten können nach Absprache in Raten gezahlt werden. Bei Zahlungsverzug erfolgt eine Zahlungserinnerung. Bei weiterem Verzug wird eine Mahnung mit Gebühr ausgestellt. Bei wiederholtem Zahlungsverzug kann die Teilnahme am Unterricht verweigert werden, bis der Betrag beglichen ist. Nichterscheinen oder unentschuldigtes Fehlen befreit nicht von der Zahlungspflicht.

4. Stornierung und Rückerstattung

Eine Stornierung oder Kündigung von gebuchten Kursen ist nicht möglich. Es erfolgt keine Gutschrift oder Rückerstattung. Die Kurskosten sind auch dann zu bezahlen, wenn der Schüler oder die Schülerin nicht zum Unterricht erscheint. Es liegt in der Verantwortung der Schüler:innen bzw. Eltern, versäumte Stunden vor- oder nachzuholen. Die erste Woche gilt als Probewoche. Wird die Teilnahme fortgesetzt, muss auch diese Woche bezahlt werden und der Vertrag tritt verbindlich in Kraft.

5. Durchführung der Dienstleistungen

Der Unterricht findet als Präsenzunterricht an der Josefstrasse 92, 8005 Zürich sowie online statt. Die Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe beträgt in der Regel 6 Personen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl kann eine Gruppe aufgelöst oder mit einer anderen zusammengelegt werden. Eltern werden in diesem Fall informiert.
Der Unterricht findet auch bei kurzfristig geringer Teilnehmerzahl statt. Das Star Institut GmbH behält sich das Recht vor, Unterrichtszeiten oder Gruppenzuteilungen in Ausnahmefällen zu ändern.

6. Haftungsausschluss

Das Star Institut GmbH übernimmt keine Garantie für den Lernerfolg oder das Bestehen von Prüfungen. Die Haftung für Schäden oder Verluste persönlicher Gegenstände, Unfälle sowie Verletzungen, die während des Unterrichts oder auf dem Weg zum/vom Unterrichtsort entstehen, ist ausgeschlossen. Die Verantwortung für entsprechende Versicherungen (z. B. Unfall- oder Haftpflichtversicherung) liegt bei den Erziehungsberechtigten.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss unserer Datenschutzerklärung, die unter https://www.starinstitute.ch/datenschutz abrufbar ist.

8. Verhalten der SchülerInnen

Von allen Schüler:innen wird ein respektvolles, verantwortungsvolles und lernförderliches Verhalten erwartet. Dazu gehören:

  • Pünktliches Erscheinen zum Unterricht

  • Respektvoller Umgang

  • Mitbringen aller benötigten Unterrichtsmaterialien

  • Verantwortung für das eigene Lernen

  • Kein unerlaubter Handygebrauch

  • Pfleglicher Umgang mit Infrastruktur

  • Keine Audio-/Videoaufnahmen ohne Erlaubnis

Bei Regelverstössen erfolgt ein gestuftes Vorgehen:

  1. Mündliche Ermahnung

  2. Arbeiten im Gang

  3. Informieren der Eltern

  4. Schriftliche Verwarnung

  5. Ausschluss vom Unterricht

Im Falle eines dauerhaften Ausschlusses bleibt die Zahlungspflicht für den laufenden und den darauffolgenden Monat bestehen.

9. Online-Unterricht und technische Anforderungen

Die Bereitstellung technischer Ausrüstung und einer stabilen Internetverbindung liegt in der Verantwortung der Schüler:innen bzw. Eltern. Werden Schüler:innen nicht innerhalb von 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn zur Videokonferenz zugeschaltet, gilt die Stunde als nicht wahrgenommen und ist zahlungspflichtig.
Abmeldungen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen. Andernfalls besteht kein Anspruch auf Nachholung. Bei technischen Problemen auf Seiten der Schüler:innen besteht kein Anspruch auf Nachholung oder Rückerstattung. Das Star Institut GmbH kann freiwillig einen Ersatztermin anbieten. Bei technischen Problemen auf Seiten des Star Institut GmbH wird ein Ersatztermin angeboten. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Eltern sind verpflichtet, technische Probleme unverzüglich zu melden.

10. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Das Star Institut GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen. Die jeweils gültige Version ist auf der Website veröffentlicht und tritt mit der Publikation in Kraft. Änderungen gelten auch für bestehende Vertragsverhältnisse, sofern sie den Erziehungsberechtigten zumutbar sind. In diesem Fall werden die Erziehungsberechtigten rechtzeitig über die Änderungen informiert.