Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Star Institute GmbH
Josefstrasse 92
8005 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@starinstitute.ch
Telefon: 079 253 53 94 oder 044 242 68 83
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Im Folgenden wird erläutert, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und wie wir mit diesen Daten umgehen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Nachricht
Verwendungszweck: Diese Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung der Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
b) Automatisch erfasste technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse des Endgeräts
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Zeitpunkt des Zugriffs
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
c) Cookies und Hosting durch Squarespace
Unsere Website wird über den Anbieter Squarespace gehostet, der notwendige Cookies setzt, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten für Analyse- oder Werbezwecke.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender gesetzlicher Grundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung der Website
5. Speicherung und Löschung von Daten
Daten aus dem Kontaktformular werden nicht aktiv gelöscht und bleiben im E-Mail-Postfach gespeichert, solange dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
Technische Daten, die automatisch erfasst werden, werden nur für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert und anschliessend anonymisiert oder gelöscht.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
7. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG) insbesondere folgende Rechte:
Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bearbeitet werden.
Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Einschränkung der Bearbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenherausgabe und -übertragung: Sie haben das Recht, bestimmte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen Dritten übertragen zu lassen.
Widerspruch: Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten aus überwiegenden schutzwürdigen Interessen zu widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz
9. Datensicherheit
Unsere Website ist durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert. Der Zugriff auf gespeicherte E-Mails ist nur autorisierten Mitarbeitern des Unternehmens möglich.
10. Einbindung von Vimeo
Wir nutzen den Videodienst Vimeo, um Lernvideos bereitzustellen. Beim Abspielen eines Videos auf unserer Website verarbeitet Vimeo folgende Daten:
IP-Adresse
Gerätedaten
Nutzungsverhalten
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Vimeo und nicht durch Star Institute GmbH. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
Die Erfassung von Daten durch Vimeo kann vermieden werden, indem auf das Abspielen eingebetteter Videos verzichtet oder entsprechende Datenschutzeinstellungen im Browser vorgenommen werden.